Haben Sie schon mal Kinder beim Spielen im Kinderzimmer beobachtet? Irgendwann spielt sich alles nur noch auf dem Boden ab. Egal, ob da ein kleiner Kindertisch mit Stühlen, eine gemütliche Kindercouch oder ein Sessel zum Sitzen und Chillen einladen, auf dem Boden spielt es sich doch am besten. Dort werden dann alle Spielsachen oder Bastelutensilien ausgebreitet – willkommen im kindlich-kreativen Chaos!
Aus hygienischen und pflegerischen Gründen verzichten viele Eltern auf einen Teppichboden als Auslegware im Kinderzimmer. Ist auch verständlich, zumal es mittlerweile gute glatte Bodenbeläge gibt, die warm sind und sich gut fürs Kinderzimmer eignen, wie zum Beispiel Kork oder Laminat. Doch ganz so auf dem „kaltnackten“ Boden spielen, das möchte man seinem Kind dann auch nicht zumuten und so stellt sich die Frage nach einem geeigneten Kinderteppich oder Spielteppich fürs Kinderzimmer.
Besonders für Babys und Kleinkinder möchte man es gern kuschelig weich. Hier wäre also ein Hochflorteppich als Kinderteppich fürs Kinderzimmer ideal. Diese gibt es in einfarbigem Design, so dass man den Teppich optimal zum Rest der Einrichtung und der Kinderzimmergestaltung kombinieren kann. Allerdings ist es wichtig, die Florhöhe zu beachten, denn wenn der Teppich allzu flauschig wird, lassen sich darauf keine Türme mehr stalpen oder mit Autos spielen. Ein Sisalteppich wäre für die ganz kleinen Krabbelkinder keine optimale Lösung, da das Material die Haut an den Knien nicht gerade schont, aber für ältere Kinder im Jugendzimmer mit Sicherheit eine Überlegung wert.
Gegen einen hellen oder gar weißen Teppich im Kinderzimmer ist grundsätzlich nichts einzuwenden. Informieren Sie sich nur vor der Anschaffung gründlich über die Reinigungsmöglichkeiten.
Wer sich beim Rest der Einrichtung dezent zurückgehalten hat oder beispielsweise schlichte weiße Möbel gewählt und bislang wenig Farbakzente im Kinderzimmer gesetzt hat, kann sich für einen bunten Kinderteppich entscheiden. Kinderteppiche gibt es in unterschiedlichen Formen und Farben, mit diversen Motiven und kindgerechten Mustern.
Für Kindergartenkinder stellt natürlich ein Spielteppich eine optimale Lösung dar. Hierauf ist meist eine Verkehrslandschaft abgebildet, auf der die Kinder dann mit ihren kleinen Autos entlangfahren können. Spielteppiche gibt es aber auch in anderen Designs, zum Beispiel mit Tieren auf dem Bauernhof oder als Ritterlandschaft. Den absoluten Clou liefert ein Spielteppich, auf dem ein Spielbrett überdimensional groß abgebildet ist. Hier kann man dann mit entsprechendem Zubehör zum Beispiel „Mensch ärgere dich nicht“ im ganz großen Stil spielen.
Bei jedem Teppich, egal ob Kinderteppich oder Spielteppich, ist es dringend erforderlich, sofern nicht bereits mitgeliefert oder vorhanden, auf eine Antirutsch-Unterlage zu achten, um die Sicherheit im Kinderzimmer nicht zu gefährden. Denn schließlich wollen die Kinder auf dem Teppich nicht nur spielen, sondern auch mal darauf hüpfen, turnen oder im Zimmer herumflitzen.